Sommerfest der Sozialpädagogische Familien Thalmann
Die Oldtimer-Schlepper Riesenbeck haben erneut eine wunderbare Tradition fortgesetzt, indem sie zum Sommerfest der Sozialpädagogischen Familien Thalmann eingeladen wurden.
Diese Veranstaltung bietet nicht nur eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und zu feiern, sondern auch eine besondere Freude für die Kinder, die die seltene Gelegenheit haben, mit den Treckern zu fahren. Die strahlenden Gesichter der Kinder sind ein klares Zeichen dafür, wie sehr sie diese Erfahrung schätzen. Es ist eine tiefgreifende Erinnerung daran, dass einfache Freuden wie diese einen bleibenden Eindruck hinterlassen können. Die Gastfreundschaft, die den Treckerfahrern entgegengebracht wird, ist ebenso bemerkenswert. Die Versorgung mit Leckereien und die herzliche Verabschiedung sind Ausdruck der Wertschätzung und des Dankes der Gemeinschaft. Die Freude, die man den Kindern bereitet, ist nicht nur in dem Moment spürbar, sondern hallt auch in der Erinnerung derer wider, die dazu beigetragen haben, diesen Tag möglich zu machen. Es ist wahrlich ein schönes Gefühl, zu wissen, dass man einen positiven Beitrag geleistet hat und dass die Freude, die man gibt, vielfach zurückkommt.

Sommerfest, Bild von E. Thalmann
Sommerfest war gleichzeitig Generationenwechsel
Die Sozialpädagogischen Familien Thalmann GmbH feierte am letzten Wochenende wieder ihr diesjähriges Sommerfest. Diese stationäre Form der Jugendhilfe wurde vor über 30 Jahren von Ernst Thalmann gegründet und betreut Kinder und Jugendliche in Wohngruppen (Schichtdienst), Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften (1-2 Kinder zuhause), Familienanalogen Wohnformen (3-4 Kinder zuhause) und Pflegefamilien.
Ca. 110 Kinder und Erwachsene waren zum Fest gekommen und freuten sich über die verschiedenen Spielangebote, Zeit zum miteinander Essen und Klönen usw.
Eine Hauptattraktion waren für die Kinder wieder die „Oldtimer-Schlepper Riesenbeck“, die mit ihren Trecker-Oldtimern die Runden mit den Kindern zogen. Zum Ende überraschten sie die Kinder mit einer großzügigen Spende von 450,- € für zwei therapeutische Projekte der Einrichtung.
Pressetext wurde durch Ernst Thalmann gestellt.